Frühschoppen – gelungene Kandidatenvorstellung bei bestem Wetter

Frühschoppen – gelungene Kandidatenvorstellung bei bestem Wetter

Am vergangenen Samstag lud die SVP-Ortsgruppe Nals zum Frühschoppen – dieses Mal im Rahmen des bevorstehenden Wahlkampfes. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher ein, um gemeinsam mit den Kandidatinnen und Kandidaten der SVP Nals einen geselligen Vormittag zu verbringen, der ganz im Zeichen von Austausch, Information und gelebter Dorfgemeinschaft stand.

Inmitten einer heiteren Atmosphäre, untermalt von musikalischer Begleitung, wurden Weißwürste, Brezeln und erfrischende Getränke serviert – persönlich von den 16 engagierten Kandidatinnen und Kandidaten der diesjährigen Gemeinderatswahlen. Dies unterstrich einmal mehr den bürgernahen, bodenständigen Zugang der SVP Nals, die auf direkte Gespräche und persönliche Begegnung mit der Bevölkerung setzt.

Die Veranstaltung wurde moderiert von Georg Wenter, der die Besucherinnen und Besucher herzlich begrüßte und in seiner Rede die ausgezeichnete Arbeit der scheidenden SVP-Mandatarinnen und -Mandatare im Nalser Gemeinderat würdigte. Mit Verlässlichkeit, Pflichtbewusstsein und einem stets offenen Ohr für die Anliegen der Bevölkerung sei in den vergangenen Jahren viel erreicht worden. In diesem Sinne gelte es nun, den erfolgreichen Weg fortzusetzen – mit erfahrenen Kräften und frischen Impulsen.

Im Anschluss stellte sich der Bürgermeisterkandidat Eduard Gasser vor. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung von Erfahrung und Innovationsbereitschaft in der heutigen Zeit:
„Die Herausforderungen unserer Zeit erfordern nicht nur die Bewahrung dessen, was bis jetzt gut war, sondern auch die Offenheit, neue Gedanken und Vorschläge ernst zu nehmen.“

Mit klaren Worten skizzierte Gasser seine Schwerpunkte für die kommenden Jahre: Die Erweiterung der Grundschule, die Sanierung der Altenwohnungen im St. Ulrichs-Heim sowie die bedarfsgerechte Neugestaltung einzelner Bereiche der Sportzone zählen zu den vordringlichsten Aufgaben. Dabei, so Gasser, setze er auf eine enge Zusammenarbeit mit dem gesamten Gemeinderat sowie auf eine sorgfältige Planung und entschlossene Umsetzung. Besonders am Herzen liegt ihm der kontinuierliche Dialog mit der Bevölkerung:
„Wir müssen offen über Chancen, aber auch über finanzielle und bürokratische Hürden sprechen. Nur so gelingt eine verantwortungsvolle Gemeindepolitik, die das Allgemeinwohl im Blick behält.“

Im Anschluss präsentierten sich die 15 Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat mit kurzen, persönlichen Redebeiträgen. Sie schilderten ihre individuellen Beweggründe für das politische Engagement, ihre Werte sowie konkrete Zielsetzungen für die nächste Legislaturperiode. Es zeigte sich ein vielseitiges Team, das Erfahrung, frischen Wind und Bodenständigkeit miteinander verbindet.

Der Frühschoppen bot reichlich Gelegenheit zum Gespräch – ob beim Weißwurstessen oder beim geselligen Beisammensein unter freiem Himmel. Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um ihre Anliegen direkt an die Kandidierenden heranzutragen und sich ein Bild von den Menschen zu machen, die sich künftig für das Wohl von Nals einsetzen möchten.

Die SVP Nals blickt auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück und bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse und ihre Unterstützung.