Uncategorized

Wahl des Gemeindeausschusses –Gratulation von den Vereinen an die neue Gemeindeverwaltung Bei den Gemeinderatswahlen am 10. Oktober hat die SVP in Nals einen Sitz dazugewonnen und hält nun mit 9 von 15 Sitzen im Gemeinderat eine stabile Mehrheit. Bei der gestrigen ersten Sitzung des neu gewählten...

Die Wahlen sind nun geschlagen und der Bürgermeister Ludwig Busetti wurde mit einer klaren Mehrheit wiedergewählt. Busetti zeigt sich auch zufrieden mit seinem persönlichen Wahlergebnis und dem der SVP-Liste. „Wir freuen uns über den im Vergleich zu den letzten Wahlen zusätzlichen Sitz im Gemeinderat! Mit...

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ich rufe Euch alle dazu auf, am Sonntag zur Wahl zu gehen und so über die Zukunft unseres Dorfes mitzubestimmen!   Die SVP hat in Nals in der Vergangenheit wirklich sehr gut gearbeitet. Wo viel Licht ist, ist natürlich auch etwas Schatten und nicht...

Herzlichen Dank allen Besuchern und Unterstützern :-) [gallery size="medium" ids="1451,1428,1452,1429,1430,1431,1432,1434,1435,1436,1437,1438,1439,1440,1441,1442,1443,1444,1445,1446,1448,1449,1447,1427,1450,1453"]...

Behauptung: Die Verlegung des Glasfasernetzes dauert in Nals viel zu lange, die Gemeindeverwaltung hat "geschlafen".   Fakten: Die Gesamtplanung des Glasfasernetzes durch die Gemeinde erfolgte bereits vor vier Jahren (Ende 2017) mit einem Gesamtkostenvoranschlag von ca. 3 Millionen Euro. Die Realisierung wurde in drei Baulose unterteilt, um die finanzielle...

Behauptung: Die Gemeindeverwaltung hat die Straßen und Gehsteige in Nals in den letzten Jahren total vernachlässigt und verabsäumt, die notwendigen Straßenarbeiten rechtzeitig zu planen und durchzuführen.   Fakten: Einige Straßen in Nals sind tatsächlich in einem schlechten Zustand. Der Grund, warum die letzte gewählte sowie die kommissarische Gemeindeverwaltung...

Klima: Was denkst du? Im Rahmen des Projektes „Klimaplan Burggrafenamt“ wird im gesamten Bezirk eine BürgerInnen-Befragung zum Thema Klimawandel und Klimaschutz durchgeführt. Es wird ein Stimmungsbild zum Thema eingeholt sowie mögliche Handlungsfelder abgefragt. Auch kann Jede/r mitteilen, wie groß die eigene Bereitschaft zum klimafreundlichen Handeln ist. Auch...